Storchenmilch - Höhenflüge mit dem Storch
Storchenmilch - Höhenflüge mit dem Storch
Projekt |
Storchenmilch - Neue Höhenflüge mit dem Storch |
Projektträger |
Bio-Milchkooperative Wendland GmbH |
Projektleiter |
Frau Kamien |
Laufzeit |
30.08.2002 – 31.01.2004 |
Berichtstatus |
Umfangreiche Abschlussstudie liegt vor |
Geförderte Maßnahmen und deren Umsetzung
Im Zuwendungsbescheid genannte Maßnahmen:
Machbarkeitsstudie über Chancen und Rahmenbedingungen für die Vermarktung einer regionalen Bio-Milchmarke.
Zielformulierung im Antrag
1. Aufbau einer regionalen Bio-Vermarktungsstruktur im Bereich Milchprodukte, um den Landwirten eine nachhaltige Vermarktungsperspektive zu geben
2. Personal für Projektbetreuung
3. Konzeption einer Marketingstrategie
4. Durchführung von Info-Veranstaltungen für Verbraucher
5. Präsentation auf Messen
Ergebnisse
Zu 1.)
• Platzierung der Produkte (2 Sorten Frischmilch und Sahne) im überregionalen Naturkostfachhandel wenig erfolgreich
Gründe: Sättigung des Bio-Milchmarktes, starke Konkurrenzprodukte, fehlende Zusatzsortiment, Logistikprobleme
• Vertrieb in der Region übertrifft die Erwartungen (Altenheime, Kindergärten, Großküchen)und wird weiter fokussiert
• Eigenfinanzierung der Milchkooperative ist knapp gewährleistet,
• Sommer 2004 neues Produkt (Creme fraiche) ins Sortiment aufgenommen; ab Oktober neue Verpackung mit Drehverschluss
Zu 2.) Beschäftigung 1, 5 AK
Zu 3.) Aufbau der Storchenmarke noch nicht abgeschlossen
Zu 4.) Info-Tage für Verbraucher auf Öko-Märkten, in/vor Naturkostfachgeschäften; breites Interesse bei den Marktverantwortlichen; Aufklärung der Verbraucher hinsichtlich Verpackung, Wärmebehandlung
Zu 5.) Präsentation auf der Infa, Grüne Woche, Bio-Fach; Pressemeldungen, Radio-, Fernsehbeiträge
Erreichung des Projektzweckes
Ergebnisse
