Herkunftssicherung durch Isotopennachweis
Herkunftssicherung durch Isotopennachweis
Projekt |
Herkunftssicherung durch Isotopenanalyse
|
Projektträger |
LVA Echem
|
Projektleiter |
Dr. Landmann
|
Laufzeit |
22.11.2004 – 31.05.2005 |
Berichtstatus |
|
Geförderte Maßnahmen und deren Umsetzung
Im Zuwendungsbescheid genannte Maßnahmen:
Abschluss eines Werkvertrages mit den Aufgaben:
1. Vorbereitungsarbeiten: Kartierungen, Bereitstellungen von Proben anderer Regionen als Referenzmuster,
2. Betreuung des Probeneinganges, nachfassen bei Teilnehmern des Versuchs, Besuche von ausgewählten Teilnehmern.
3. Durchführung der Analytik,
4. Aiswertung und Beurteilung der analysierten Daten,
5. Erstellung eines Ergebnisberichtes
Vorbereitung von Schulungen/ Lehrgängen und Seminaren, dabei:
6. Materialsammlung,
7. Sichten und Zusammenstellen,
8. Ausarbeitung des Aufbaus der Unterweisung.
9. Ausarbeitung der Vorlagen für die Unterrichte,
10. Erstellung einer Mustermappe.
Durchführung von Schulungen/Lehrgängen und Seminaren mit den Inhalten:
11. Gesetzliche Grundlagen,
12. Führung von notwendigen Nachweisen
13. Durchführung von praktischen Übungen
Abschluss eines Werkvertrages über die Erstellung von Printmedien und Internetseiten.
Ergebnisse
Erreichung des Projektzweckes
Um durch die Förderung der Vermarktung von Produkten aus der Region das Vertrauen in heimische Lebensmittel wieder aufzubauen sind mehrere Zielstellungen notwendig:
- Entwicklung einer Methodik, die eindeutig und fälschungssicher belegen kann, dass Produkte aus der Region stammen. Dem Landwirt soll der Nachweis ermöglicht werden, dass er gesetzeskonform gearbeitet hat
- Schaffung der Voraussetzungen für diese Analytik (Fleisch, Getreide, Kartoffeln, Raps aus der Region)
- Aufbau einer Marketingargumentation für regionale Produkte
Ergebnisse
